Datenschutzerklärung
MamaFit Harz – Mareike Viebrans
Anschrift:
MamaFit Harz
Mareike Viebrans
Im Himmelreich 23
37520 Osterode
Kontakt:
Telefon: 0160 / 955 11 708
E-Mail: mamafitharz@gmail.com
Website: https://www.mamafit-harz.de
1. Allgemeines & Datenschutzprinzipien
Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogene Daten möglich.
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn eine gesetzliche Erlaubnis besteht (z. B. zur Vertragserfüllung, auf Grundlage berechtigter Interessen oder rechtlicher Pflichten) oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Ich habe geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei Datenübertragungen im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte gewährleistet werden kann.
Für den Betrieb dieser Website und zur Datenverarbeitung nutzen ich Wix.com Ltd., die mich im Rahmen der DSGVO als Auftragsverarbeiter unterstützt.
2. Erhobene Daten & Verarbeitungszweck
Ich verarbeite personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie darin ausdrücklich eingewilligt haben. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der erhobenen Datenarten, Zwecke und entsprechenden Rechtsgrundlagen:
Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Datum, Browser)
- Zweck: Technischer Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktdaten (Formulare, Buchung)
- Zweck: Kommunikation, Vertragsanbahnung/-durchführung
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (ggf. lit. f) DSGVO
Zahlungs- und Rechnungsdaten
- Zweck: Abrechnung, Buchhaltung, Aufbewahrungspflichten
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO
Gesundheitsdaten (z. B. Schwangerschaft)
- Zweck: Durchführung individueller Kurse / physiotherapeutischer Leistungen
- Rechtsgrundlage: Art. 9 2 b DSGVO
3. Cookies & Tracking
Ich verwende auf meiner Website Cookies, um Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren. Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Einwilligung zu bestimmten Cookie-Kategorien erteilen oder ablehnen können.
Unbedingt erforderliche Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, damit Sie solche grundlegenden Funktionen wie Sicherheit, Identitätsprüfung und Netzwerkmanagement nutzen können. Sie können daher nicht deaktiviert werden.
Cookies für Marketingzwecke:
Diese Cookies werden verwendet, um die Effektivität von Werbung zu messen, Interessen von Besuchern zu erfassen und Werbeanzeigen an deren persönliche Bedürfnisse anzupassen.
Funktionale Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, um bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten.
Analytics-Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie meine Website genutzt wird, um Fehler zu entdecken und die Funktionalität der Website zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die Nutzung nicht-essenzieller Cookies ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Externe Tools zur Website‑Optimierung
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, zur statistischen Auswertung und Verbesserung meines Online-Angebots. Die IP-Adresse wird innerhalb der EU anonymisiert (IP-Anonymisierung).
Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, zusätzlich gelten EU-Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (über Cookie-Banner)
Google Maps / Google Web Fonts
Beim Aufruf von Karten oder Schriftarten über Google können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse in die USA übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Darstellung)
Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Übertragung durch Deaktivierung von JavaScript oder durch Abmeldung aus Ihrem Google-Konto verhindern.
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder im Rahmen berechtigter Interessen erforderlich ist – etwa an:
-
Zahlungsdienstleister
-
Steuerberater*innen
-
Behörden oder Versicherungen
Keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
6. Datenspeicher & Löschfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Nach Ablauf gesetzlicher Fristen erfolgt eine routinemäßige Sperrung oder Löschung.
7. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. beim:
Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Website: https://www.lfd.niedersachsen.de
8. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sofern Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben (z. B. Newsletter, Online-Kurse), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
9. Datenschutzerklärung für Livestreams / Online-Kurse
Bei der Teilnahme an Online-Kursen oder Livestreams werden Bild- oder Tonaufnahmen ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.
Eine Weitergabe oder Veröffentlichung erfolgt nicht ohne Ihr Einverständnis.
10. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen oder Auskunftswünschen: Mareike Viebrans (Kontakt siehe oben)
Stand: Juni 2025
