top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

MamaFit Harz – Mareike Viebrans

 

Anbieterinformationen gemäß § 5 TMG & § 55 Abs. 2 RStV

 

Anschrift:

MamaFit Harz

Mareike Viebrans

Im Himmelreich 23

37520 Osterode

Kontakt:

Telefon: 0160 / 955 11 708

E-Mail: mamafitharz@gmail.com

Website: https://www.mamafit-harz.de

Berufsbezeichnung​:

Freiberufliche Kursleiterin / staatlich anerkannte Physiotherapeutin (verliehen in Deutschland)

 

Angaben zur Umsatzsteuer:
Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben.

 

​1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Leistungen, Kurse und physiotherapeutischen Behandlungen (nachfolgend „Leistungen“) von MamaFit-Harz – Mareike Viebrans (nachfolgend „Anbieterin“) gegenüber ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Teilnehmende“).
Abweichende Vereinbarungen oder Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Anbieterin.

 

2. Leistungsangebot

Die Anbieterin erbringt freiberuflich gesundheitsfördernde Leistungen im Bereich Prävention und Physiotherapie. Dazu gehören insbesondere ZPP-zertifizierte Präventionskurse, bewegungstherapeutische Gruppenangebote sowie individuelle physiotherapeutische Behandlungen.

 

3. Anmeldung und Zahlungsbedingungen

Die Buchung (Anmeldung) erfolgt über die Website (https://www.mamafit-harz.de), per E-Mail (mamafitharz@gmail.com) oder persönlich. Mit der Buchung bestätigt die Teilnehmenden, die AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Mit Zugang der Buchungsbestätigung gilt der Vertrag als geschlossen. Alle auf der Website oder in Informationsmaterialien genannten Preisangaben sind – solange keine schriftliche Buchungsbestätigung vorliegt – freibleibend und unverbindlich. Erst mit Zugang der Buchungsbestätigung werden die darin genannten Preise verbindlich.

Die Teilnahmegebühr ist per Überweisung zu entrichten. Die Kontodaten werden in der Buchungsbestätigung mitgeteilt. Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung zu zahlen. Bei kurzfristiger Anmeldung (weniger als 14 Tage vor Kursbeginn) ist die Teilnahmegebühr sofort, spätestens am Kurstag fällig.

Erfolgt der Zahlungseingang nicht fristgerecht, kann der Vertrag durch die Anbieterin storniert werden. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht dann nicht. Der Kursplatz kann anderweitig vergeben werden.

Für Einzel-Behandlungen (Selbstzahler) ist die Vergütung unmittelbar nach der Sitzung bar oder per Überweisung zu entrichten, sofern nicht eine andere Zahlungsart vorab vereinbart wurde.

Ein Anspruch auf Kostenerstattung durch die Krankenkasse besteht nur, wenn die jeweiligen Voraussetzungen der Krankenkasse (z. B. Teilnahmequote) erfüllt sind. Die Anbieterin übernimmt keine Gewähr für eine Erstattung durch die Krankenkasse.

 

 

4. Rücktritt, Widerruf und Nichterscheinen

 

4.1 Widerrufsrecht

Teilnehmende, die Verbraucher*innen im Sinne des Fernabsatzrechts sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu. Dieses beträgt 14 Tage und beginnt mit Erhalt der Buchungsbestätigung. Innerhalb dieser Frist kann der Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

 

4.2 Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kurs innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnt – auch dann, wenn Teilnehmende an den ersten Kursterminen nicht teilnehmen – und

  • Teilnehmende dem vorzeitigen Kursbeginn ausdrücklich zugestimmt haben (z. B. im Buchungsvorgang durch Setzen eines Häkchens) und

  • Teilnehmende vorab über den Verlust des Widerrufsrechts mit Kursbeginn informiert wurden (z. B. in der Buchungsbestätigung), entsprechend § 356 Abs. 4 BGB.

 

4.3 Ausübung des Widerrufs

Der Widerruf ist zu richten an:
MamaFit Harz – Mareike Viebrans
E-Mail: mamafitharz@gmail.com

4.4 Muster-Widerrufsformular

freiwillige Vorlage gem. Art. 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBGB

 

Zur Ausübung des Widerrufs können Sie folgendes Muster verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist:

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Buchung folgender

Dienstleistung: ___________________
Bestellt am: ____________________
Name der teilnehmenden Person: ____________________
Anschrift der teilnehmenden Person: ____________________
Datum: ____________________
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): ____________________

4.5 Folgen des Widerrufs

Im Falle eines Widerrufs werden alle bereits geleisteten Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen nach Eingang Ihres Widerrufs, erstattet.

 

4.6 Rücktritt nach Widerrufsfrist

Nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist ist ein kostenfreier Rücktritt – auch bei Nichterscheinen – nicht mehr möglich und die volle Kursgebühr wird fällig.

Teilnehmende können eine geeignete Ersatzperson benennen. Eine Verpflichtung der Anbieterin, selbst eine Ersatzperson zu beschaffen, besteht nicht. Tritt die Ersatzperson verbindlich ein, erlischt die Zahlungspflicht der ursprünglich angemeldeten Person nach Ablauf der Widerrufsfrist der Ersatzperson.

Wichtig: Damit die Ersatzperson akzeptiert wird, muss sie sich bei der ersten Kontaktaufnahme / Buchung eindeutig als Ersatzperson ausweisen und den Namen der ursprünglich angemeldeten Person angeben / nennen, für die sie in den Vertrag eintritt. Nach der ersten Kontaktaufnahme ist eine nachträgliche Erklärung als Ersatzperson ausgeschlossen.

4.7 Versäumte Kursstunden

Versäumte Kursstunden können nicht erstattet werden. Je nach Verfügbarkeit und Auslastung kann in Ausnahmefällen der Nachholtermin in einem Folgekurs angeboten werden (maximal 1–2 Einheiten). Dies gilt unabhängig vom Grund der Abwesenheit.

 

5. Änderungen, Ausfall und Ersatztermine

Die Anbieterin behält sich vor, Kurse oder einzelne Termine aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, behördliche Anordnungen, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall werden die Teilnehmenden rechtzeitig informiert.

Bei Ereignissen, die unvorhersehbar sind und außerhalb des Einflussbereichs der Anbieterin liegen (z. B. Naturkatastrophen, Stromausfall, behördliche Beschränkungen, Pandemiebestimmungen), besteht keine Rücktritts- oder Schadenersatzpflicht. Die Anbieterin ist berechtigt, Kurse kurzfristig online durchzuführen oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, ohne dass daraus ein Anspruch auf Erstattung oder Entschädigung entsteht.

Sofern möglich, werden ausgefallene Termine durch Ersatztermine innerhalb eines angemessenen Zeitraums ersetzt. Können Ersatztermine nicht angeboten werden, werden die anteiligen Kursgebühren für die ausgefallenen Stunden zurückerstattet.

Die Anbieterin behält sich vor, Kurse bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 7 Tage vor Kursbeginn abzusagen.

Die Anbieterin behält sich vor, bei Verhinderung eine qualifizierte Vertretung für die Kursleitung einzusetzen.

 

6. Kursort

Die Anbieterin behält sich vor, den Kursort innerhalb eines zumutbaren Umkreises des ausgeschriebenen Kursortes zu verlegen. Dies berechtigt nicht zur Kündigung oder Rückerstattung der Kursgebühr.

7. Nutzungsregeln der Räumlichkeiten / Hausordnung

(1) Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, sich an die geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln (Hausordnung) in den Kurs- oder Praxisräumen zu halten (z. B. Sauberkeit der Matten, Desinfektion, Abstandsgebote).

(2) Die Anbieterin stellt ggfs. Übungsgeräte, Matten oder sonstige Materialien zur Verfügung. Für beschädigtes oder verlorenes Leihmaterial kann eine angemessene Kostenpauschale berechnet werden, sofern eine schuldhafte Beschädigung vorliegt.

(3) Teilnehmende dürfen keine zusätzlichen Personen ohne Genehmigung in die Kurs- oder Behandlungsräume mitbringen. Besucherinnen müssen sich an die Hausordnung halten.

8. Gesundheitliche Voraussetzungen & Haftung

(1) Die Teilnahme an allen Kursen, Angeboten oder Behandlungen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden, vor Kursbeginn ärztlich abzuklären, ob die Teilnahme unbedenklich ist. Die Anbieterin übernimmt keine medizinische Einschätzung, Diagnosestellung oder -beurteilung zur gesundheitlichen Eignung der Teilnehmenden.

(2) Etwaige akute oder chronische körperliche, psychische oder gesundheitliche Einschränkungen sowie eine bestehende Schwangerschaft sind der Anbieterin vor jedem Kursbeginn oder jeder Behandlungseinheit unaufgefordert mitzuteilen. Auch während des laufenden Kurses sind relevante Veränderungen unverzüglich anzuzeigen.

(3) Die Anbieterin haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Die gesetzliche Haftung bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.

(4) Für Schäden, die durch Missachtung von Anweisungen, durch eigenmächtige Ausführung oder unsachgemäße Durchführung von Übungen, oder durch die Nutzung unzulässiger Hilfsmittel entstehen, übernimmt die Anbieterin keine Haftung.

(5) Die Anbieterin haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände in Praxis- oder Kursräumen sowie auf dem Weg dorthin.

 

9. Urheberrecht & Nutzungsrechte

(1) Alle im Rahmen der Kurse oder Behandlungen verwendeten Materialien, Inhalte, Konzepte und Unterlagen (z. B. Übungsanleitungen, Skripte, Videos, Präsentationen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Anbieterin nicht vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden.

(2) Das Anfertigen von Foto-, Ton- oder Videoaufnahmen während der Kurse oder Behandlungen – auch zu privaten Zwecken – ist ausdrücklich untersagt, es sei denn, die Anbieterin hat vorab schriftlich zugestimmt.

(3) Die im Rahmen der Kurse zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien dürfen ausschließlich zur privaten Nutzung durch die jeweilige Teilnehmende verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.

10. Datenschutz

(1) Es werden personenbezogene Daten zur Durchführung des Vertrags verarbeitet (z. B. Name, Kontakt, Kursdaten, ggf. Gesundheitsangaben).

(2) Die Verarbeitung dient der Kommunikation, Organisation, Teilnahmebescheinigung und ggf. Rechnungsstellung. Daten werden nur so lange gespeichert, wie es gesetzlich erforderlich oder für die Vertragserfüllung nötig ist.

(3) Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn mit ausdrücklicher Einwilligung oder gesetzlicher Verpflichtung (z. B. Krankenkasse). Teilnehmende haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit und Widerspruch.

(4) Die Anbieterin unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht gemäß § 203 StGB. Alle im Rahmen der Kurs- oder Behandlungsteilnahme erhobenen persönlichen und gesundheitlichen Informationen werden vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen verwendet.

(5) Zur Verwaltung und Durchführung der Leistungen können externe Dienstleister (z. B. Kursverwaltungs- oder Abrechnungssysteme) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO eingesetzt werden.

(6) Verantwortlich ist Mareike Viebrans (Impressum).

Eine ausführliche Datenschutzerklärung ist unter www.mamafit-harz.de/datenschutz abrufbar.

 

11. Änderung der AGB

Die Anbieterin behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den bereits gebuchten Teilnehmenden mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Sofern die Teilnehmenden der Änderung nicht ausdrücklich widersprechen, gelten die neuen AGB als angenommen. Bei Widerspruch wird den Teilnehmenden ggf. ein kostenfreier Rücktritt angeboten.

 

12. Beschwerde- und Schlichtungsstelle

Die Anbieterin ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Teilnehmende haben jedoch die Möglichkeit, folgende kostenfreie Schlichtungsstelle anzurufen:

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.
Postfach 080632, 10006 Berlin
E-Mail: schlichtungsstelle@verbraucher-schlichter.de

Website: https://www.verbraucher-schlichter.de

13. Schlussbestimmung

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.

Diese AGB gelten auch für Fernabsatzverträge, die über E-Mail, Online-Formulare oder andere elektronische Wege zustande kommen.

Sofern ein Vertrag mit einem Dritten (z. B. Kooperationspartner, Einrichtung) zustande kommt, gelten zusätzlich die dort vereinbarten Regelungen. Die Anbieterin handelt in eigenem Namen und auf eigene Rechnung.

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – das für den Geschäftssitz der Anbieterin zuständige Gericht.

Stand: Juni 2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Text
bottom of page